Festgeldkonto
Ein Festgeldkonto gleicht in der Funktionsweise den beliebten Sparbriefen vieler Filialbanken. Der bedeutende Unterschied: Für dieses kostenlose Onlinekonto zahlen die meisten Banken höhere Zinsen. Das gilt insbesondere für Direktbanken. Deshalb sollten Interessierte unbedingt die Angebote vergleichen, die Zinsunterschiede liegen teilweise bei deutlich über einem Prozentpunkt. Dafür müssen sie nur die beiden relevanten Eckdaten angeben: den Sparbetrag und die Laufzeit. Der Summe kommt deswegen Bedeutung zu, weil Institute Mindestbeträge festlegen. Liegt die eigene Sparsumme darunter, sortiert dieser Festgeldrechner diese Angebote aus. Nutzer dieses Portals sehen ausschließlich Offerten, die für sie infrage kommen.
Bezüglich der Laufzeit sollten Sparer wissen, dass sich ein Festgeldkonto nicht oder nur mit hohen Einbußen kündigen lässt. Sie sollten sich deshalb vergewissern, dass sie das Geld während des gesamten Zeitraums tatsächlich nicht benötigen. Zusätzlich interessiert das aktuelle Zinsniveau und die wahrscheinliche Zinsentwicklung. Aktuell attraktive Zinsen sollten sich Anleger möglichst lange sichern, am besten schließen sie ein Festgeldkonto mit einer Laufzeit von fünf bis zehn Jahren ab. Bei momentan niedrigen Zinsen empfiehlt sich eine kürzere Laufzeit, dann können Sparer das Geld bei ansprechenderen Konditionen zeitnah erneut anlegen.